drivecompanions

Zurück zur Einstiegsseite Rechtsinformation

Tipps zum Klimaschutz im Alltag

Eine Reihe von Initiativen des Bundesministeriums fĂĽr Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), des Bundesministeriums fĂĽr Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) sowie des Bundesministeriums fĂĽr Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) unterstĂĽtzt Sie, Ihren Lebensstil klima- und umweltfreundlich auszurichten und zeigt einfache MaĂźnahmen, mit denen wir alle zum Schutz unseres Klimas und unserer Umwelt beitragen können:

Klimaschutztipps

Sie wollen aktiv werden und wirksam etwas für den Klimaschutz tun? Auf der Website → klimaaktiv.at finden sich Informationen darüber, was jede Einzelne/jeder Einzelne konkret für unsere Zukunft tun kann und wo es Infos und Unterstützung gibt. Tipps gibt es zum Energiesparen im Haushalt, für ein zukunftsfittes Haus, für klimafreundliche Mobilität und vieles mehr.

Auch auf → Facebook – klimaaktiv.at, → Instagram – klimaaktiv.at und → TikTok – klimaaktiv.at werden Interessierte mit Klimaschutzinformationen auf dem Laufenden gehalten.

Tipp

Ihren ökologischen FuĂźabdruck (→ BMLUK) können Sie berechnen und herausfinden, wie viel Ihr Konsum von Waren, Energie und Dienstleistungen jährlich an Erdoberfläche verbraucht.

WeiterfĂĽhrende Links

Aktiver Klima- und Umweltschutz

Energie sparen im Haushalt

In Ă–sterreichs Haushalten schlummert ein groĂźes Energiesparpotenzialen. Die energieeffizientesten Produkte Ă–sterreichs, umfassende Ratgeber fĂĽr Kauf und Nutzung von Haushalsgeräten, Beleuchtung, Heizungen, praktische Tools und viele weitere Informationen zum Stromsparen im Haushalt bietet Ihnen die Website â†’ klimaaktiv.at.

WeiterfĂĽhrende Links

Verkehr

Klimaschutztipps rund um den Verkehr:

WeiterfĂĽhrende Links

Konsum und Einkaufen

Die Initiative "bewusst kaufen – klimafreundlich leben (→ BMLUK)" informiert, wie wir mit einfachen Schritten nachhaltiger und klimafreundlicher leben können. Die Website bietet informative Ratgeber und Tipps zum nachhaltigen Konsum in Österreich, zeigt Handlungsalternativen auf und unterstützt mit praktischen Hilfestellungen:

Regelmäßige Tipps finden Sie auch auf → Facebook – bewusstkaufen.at.

Die Initiative "Lebensmittel sind kostbar! (→ BMLUK)" hat sich zum Ziel gesetzt, in enger Kooperation mit der Wirtschaft, den Konsumentinnen/Konsumenten, mit Gemeinden und mit sozialen Einrichtungen eine nachhaltige Vermeidung und Verringerung von Lebensmittelabfällen herbeizuführen. Auf der Website finden sich Restlrezepte, Tipps für die richtige Lagerung von Lebensmitteln und für den gut geplanten Einkauf.

Tipp

Um die Reparatur als Weg zur nachhaltigen Ressourcenschonung zu fördern, startete im Jahr 2022 österreichweit der Reparaturbonus. Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion fĂĽr die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten von Privatpersonen.

Bauen und Wohnen

Sie suchen das geeignete Heizungssystem? Sie wollen ein zukunftsfittes Haus mit hohem Wohnkomfort, wenig Energieverbrauch und hoher Wertbeständigkeit haben? Sie wollen Ihr Haus sanieren, wissen aber nicht, wie Sie das angehen sollen? Die Klimaschutzinitiative "klimaaktiv" gibt konkrete Entscheidungshilfen auf der Basis von herstellerneutralen Informationen.

WeiterfĂĽhrende Links

BĂĽro und Unternehmen

Klimaschutztipps rund um BĂĽro und Unternehmen:

WeiterfĂĽhrende Links

Letzte Aktualisierung: 23. April 2025

FĂĽr den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium fĂĽr Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft